Memory Fragments II (trying to sing)

Memory Fragments II (trying to sing)

for clarinet, cello, and piano

Written for Trio Catch through their residency at the Hamburg HfMT

Klarinette: Leslie Schillen
Violoncello: Michael Heupel
Klavier: Julia Gu

“trying to sing” is part of an ongoing project recalling distant memories and their sounds. It is a work that searches for beauty in the unrefined, each idea balances delicately between unfinished thoughts. The inspiration for this piece is the below program note, written by my wife, Katie Lynn Köster:

“From that moment as a child when you first found a memory, the lifelong journey through memory began. We spend one part of our lives living in recollections, the other part making those for the future. Travelling back through our own time, though, is not simple. We are not indexed chronicles, but rather compiled fragments of haphazardly chosen moments. Linearity is lost in favor of randomness. Specificity of time and place loses to generality, disintegrates until only feeling is remembered.”

Rights to the current recording are owned by the performers. A copy of the recording can be made available upon request.

Memory Fragments II: Trying to Sing, oder ”Ein Versuch des Singens” ist Teil eines fortlaufenden Projektes, mit dem ich an entfernte Erinnerungen (und deren Klänge) erinnere. Es ist ein Stück, das im unraffinierten rohen Zustand nach Schönheit sucht. Jede Idee gleicht sich zwischen unvollendeten und zarten Gedanken aus. Die Inspiration für dieses Stück ist ein Text, den meine Frau, Katie Lynn Köster, für ein Programmheft verfasst hat:

“Von dem Moment an, wo du dich als Kind das erste Mal an etwas errinnerst, beginnt die lebenslange Reise durch Errinnerungen. Wir verbringen einen Teil unseres Lebens umgeben von Erinnerungen, und im anderen Teil bereiten wir sie für die Zukunft vor. Die Reise zurück in unsere Zeit ist jedoch nicht einfach. Wir sind keine indexierten Geschichten, sondern eher Fragmente von willkürlich ausgewählten Momenten, Die Linearität weicht zugunsten der Beliebigkeit. Die Genauigkeit von Zeit und Ort verliert sich in der Allgemeinheit, und zerfällt, bis man nur noch das Gefühl errinnert.”